Iss ghörig: Käsesuppe

Zutaten: 3 EL Butter, 3 EL Mehl, 1 Liter Rinds- oder Gemüsesuppe, 200 g geriebener Bergkäse (oder Emmentaler), Pfeffer (aus der Mühle), Kirschbrand (nach Belieben), 1 Ei, 1 EL Sauerrahm, 4 Frühlingszwiebeln, 1 kleine Karotte, Butter zum Andünsten, 2 Scheiben Weißbrot (oder Schwarzbrot).

Zubereitung: In einem Suppentopf 3 EL Butter schmelzen lassen. Das Mehl einstreuen, kurz anrösten und mit der Suppe aufgießen. Unter wiederholtem Rühren gut durchkochen lassen. Den geriebenen Käse dazugeben und bei nässiger Hitze schmelzen lassen. Mit einem Schneebesen öfters gut umrühren. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und ev. dem Kirschbrand abschmecken. Topf vom Herd nehmen, das Ei mit dem Sauerrahm versprudeln und in die Suppe einrühren. Zwischendurch in einer Pfanne die geviertelten Frühlingszwiebeln und die dünn geschnittenen Kartoffeln in etwas Butter kurz andämpfen. Brot in Würfel schneiden und ohne Fett knusprig rösten. Die fertige Käsesuppe in vorgewärmte Suppenteller füllen, Gemüse und Brotcroutons hineingeben und sofort servieren.

Tipps

  • Die Suppe wird cremiger, wenn man statt Hartkäse einen Schmelzkäse verwendet.

  • Schwarzbrotcroutons haben einen kräftigeren Geschmack als Weißbrotcroutons und passen deshalb besser zur Suppe, die aus Hartkäse gemacht wurde.

  • Will man die Suppe dickflüssiger machen, dann entweder mehr Käse verwenden oder weniger Suppe.

Zurück